Für gemeinsame Touren ist CB-Funk immer noch eine nützliche Sache. Da das Funkgerät aber nur selten zum Einsatz kommt, möchte ich nichts fest installieren und schon gar keine Löcher ins neue Blech bohren! Also muss ne Magnetantenne her, wozu hab ich jetzt schließlich wieder ein Stahldach!
Von der Wilson Little Will hört man nur Gutes, also teste ich die mal.
Ne neue Funke gibts auch: die Alan42 Multi Handfunke.
Was mir nicht so gefällt: sobald ich die Antenne anschließe, habe ich jede Menge Störungen im Gerät. Ich dache erst, die kommen vom Auto über das Zigarettenanzünderkabel, aber auch mit nem Adapter, wo man die Antenne direkt anschließen kann, und das Funkgerät über Akku betreibt, tauchen die Störungen auf. Und zwar sobald ich die Magnetantenne auf Metall setze. Das passiert auch zu Hause auf dem Ballkongeländer und mit Akkupack am Gerät. Das Stehwellenverhältnis ist jenseits von Gut und Böse, aber so zappelig wie der Zeiger ist, scheint da auch was nicht zu stimmen.
Da muss ich wohl mal bei Kollegen, deren Antennen ausprobieren. So richtig kann ich mangels Vergleich noch nicht beurteilen, wo das Problem liegt. Spinnt die Antenne, die Handfunke, keine Ahnung…
Zumindest einen provisorischen Platz konnte ich schon finden. Mit dem Gürtelclip kann man die Funke halbwegs stabil an der Handyhalterung festlipsen.
Nun denn, bis zur nächsten Tour ist ja noch Zeit.
Inzwischen sind übrigens die ersten 1000km geschafft 🙂
Update:
neue Antenne, neues Glück…
Da die Laderaumabdeckung offenbar ein besseres Gegengewicht für die Antenne ist, als das Dach, hab ich noch ne Antenne bestellt und ausprobiert. Eine Gamma 27 2R, die ich auf einem Klemmfuß für LKW-Spiegel an der Reling der Laderaumabdeckung montiert hab.
Das sieht zwar nicht wirklich schick aus, dürfte aber besser halten, als ein Magnetfuß.
Das Kabel mach dann mit Kabelbindern an der Reling fest und klemm es in der hinteren Tür ein, um ins Innere zu kommen.
Das Stehwellenverhältnis ist ohne Einstellungen tadellos, doch leider hab ich auch mit dieser Antenne auf allen Kanälen Störungen mit etwa S4.
Irgendwas ist ja immer…
nächstes Update:
Handfunke wieder weg, kleine andere Funke ist da. Doch wo montieren, wenn man nix anbohren und trotzdem so halbwegs an die Knöpfe kommen will?
Nach einiger rumwurstelei blieb nur eine halbwegs brauchbare Lösung:
Der Stoff ist von so nem Fleecehalstuch, da steckt die Funke drin und ist mit nem Spanngurt an der Mittelbox festgezurrt.
Strom kommt übern Zigarettenanzünderkabel:
Für die erste kleine Tour ins Gelände werd ich die Antenne hinter die Kabine packen, damit sie etwas besser vor Ästen geschützt ist.
Die Klappe geht auch so noch auf, ohne dass die Antenne anstößt.
Die Kabeldurchführung ist nicht gerade elegant, aber es soll ja keine dauerhafte Installation sein.
Vermutlich bleiben da dann die Äste hängen…
So siehts von hinten aus:
und so im Tarnmodus 🙂