Hallo liebe Reisefreunde!
Nach langer Zeit hab ich mal wieder Zeit, den Blog aufzuwecken.
Notgedrungen, aber das Problem haben wir ja momentan leider alle…
Der Kasten steht sich vor der Tür die Räder eckig, verschwindet langsam unter eine Schicht von Blütenstaub und Blütenblättern und wir kennen inzwischen jeden Baum hier im Wald. Was für verrückte Zeiten!
In den letzten Tagen habe ich viel hier in den alten Reiseberichten gestöbert und festgestellt, dass der Blog schon ganz schön alt ist! Der erste Artikel stammt aus 2009, als der Defender zu uns kam und die lange Zeit der Bastelei und Optimierung anfing.
Inzwischen bin ich vom Basteln abgekommen, auch wenn es eigentlich kein Reisefahrzeug gab, an dem nicht doch dies oder das zu erledigen war. Selbst am „fertigen“ Kasten gab es ja den einen oder anderen Handlungsbedarf.
Der Kasten begleitet uns jetzt auch schon 4 Jahre und in der Zeit des zwangsverordneten Daheimbleibens kam uns der Gedanke, ob es nicht mal wieder Zeit für was Neues ist.
Was soll/könnte es werden?
Zurück in den Geländewagenzirkus wollen wir nicht, selbst ausbauen auch nicht, also wieder was „fertiges“.
Momentan spukt folgende Idee durch den Kopf:
Basis soll ein Clever Kastenwagen, diesmal mit 5,41m statt 6m Länge sein, um die Alltagstauglichkeit noch etwas zu erhöhen.
Ein Hubdach soll er haben, eine Diesel- und Elektroheizung statt Gas, Li-Akkus im Aufbau, evtl. Solar.
In der Konfiguration werd ich wohl diesmal kein Vorlauffahrzeug finden, sondern eins bestellen müssen. Aber das macht ja nix, wir haben ja einen für die Wartezeit 🙂
Soweit ein kurzer Zwischenstand von uns, was geistern euch momentan für Ideen durch den Kopf?
Falls hier jemand mitliest, der nen kurzen Clever mit Hubdach hat, immer her mit den Erfahrungsberichten!
Schöne Ostergrüße, möge die Reisezeit bald wieder beginnen! 👋