Wer auf Reisen blogt oder vlogt versendet in der Regel ne Menge mobile Daten.
Früher hab ich mich immer auf die Suche nach öffentlichen WLANs gemacht, inzwischen ist der Versand via Mobilfunknetz eine brauchbare und bezahlbare Alternative.
Wir halten uns in Europa auf, wo die Nutzung der im Tarif enthaltenen Datenmenge nun auch im Ausland möglich ist. Dank Roaming hat man dort auch immer das beste Netz zur Verfügung, so weit so gut.
An den Wochenenden sind wir allerdings häufig in Deutschland unterwegs und da geht das eigene Netz oder eben nicht. Ich bin bei T-Mobile, Sandra bei Vodafone, einer hat also meist halbwegs brauchbaren Empfang.
Letztes Wochenende waren wir am Großen Meer in Ostfriesland, da ist die mobile Datenversorgung allerdings äußerst gruselig. Bei T-Mobile gibt es nur nicht nutzbares Edge, Vodafone hat immerhin 4G. So musste Sandras Prepaid Karte herhalten, die allerdings nur wenig Datenvolumen hat…
Wenn das mal kein Grund ist, neues Spielzeug zu kaufen! 🙂
Bei Vodafone wurde ich fündig und hab mir nen GigaCube mit Flexvertrag bestellt:
Dieses schmucke weiße Teil ist ein WLAN Router mit ner SIM-Karte drin. Vorne sind ein paar Lämpchen, die einem grob sagen, was los ist.
Ist die obere Signallampe hellblau hat man schwachen Empfang, ist sie dunkelblau, ist alles paletti.
Auf der Rückseite kommt das 220V Netzteil rein und man kann noch ein LAN Kabel anschließen.
Hinter der oberen Klappe verbergen sich zwei Anschlüsse für ne Zusatzantenne, der weitere Spielzeugkauf kann also beginnen…
Was fehlt im Lieferumfang:
Ein 12V KFZ-Netzteil und eine externe Antenne, beides gibt‘s im Internet.
Was kostet der Spaß?
Ich verlinke mal das aktuelle Tarifblatt:
https://www.vodafone.de/media/downloads/pdf/VF_GigaCube-Flex_Apr-17.pdf
Und die sonstigen Infos zum Tarif:
https://www.vodafone.de/privat/mobiles-internet-dsl/gigacube-flex.html
Warum hab ich die Flex-Variante genommen?
Bei meinem T-Mobile Vertrag hab ich ne SIM fürs iPhone und eine fürs iPad.
Beide Geräte teilen sich insgesamt 8GB im Monat. Youtube und Netflix und sowas kosten kein Datenvolumen und können unbegrenzt innerhalb Deutschlands genutzt werden.
Solange ich guten Empfang hab, komme ich damit gut hin und brauche den GigaCube nicht.
Durch den Flex Vertrag hab ich zwar ne Laufzeit von 24 Monaten, aber zahle nur für die Monate, in denen ich den GigaCube nutze. Wichtig ist hier zu wissen, dass nicht der Kalendermonat zählt, sondern der Abrechnungszeitraum.
Unter ungünstigen Bedingungen können zwei aufeinanderfolgende Tage 2x 34,99€ kosten. Man sollte daher online nachschauen, von wann bis wann der Abrechnungszeitraum geht.
Die 34,99€ fallen also nicht jeden Monat an, sondern nur, wenn ich mich in der T-Mobile Wüste aufhalte. Für mich eine brauchbare Ergänzung mit überschaubaren Kosten.
Einziger Haken: Der GigaCube kann kein Roaming! Aber irgendwas ist ja immer…
Ich werd die Büchse in den Kasten packen und bei den nächsten Touren ausgiebig testen. Erstmal ohne externe Antenne, zur Not kann ich das Teil ja auch aufs Dach vom Kasten stellen. Die Steckdosen im Clever sind ja schön weit oben. 😊
Beim ersten Test zu Hause in der Wohnung ergaben sich beim Speedtest folgende Werte:
1. Mein iPad via WLAN am GigaCube
2. Mein iPad an gleicher Stelle im Telekomnetz mit LTE
Hier hat anscheinend die Telekom die Nase vorn.
Zum Vergleich die Werte, die ich daheim am Unitymedia WLAN auf dem iPad habe:
Genug der Zahlenspielerei, wenn ich die ersten Erfahrungen gesammelt hab, schreib ich nochmal ein Update…
Update: Inzwischen nutz ich das Teil überhaupt nicht mehr, sondern passende Tarife in iPad und iPhone.