Der Umgang mit dem Frischwasser und die Reinigung und Entkalkung des Wassersystems im Kasten ist auch so ein Thema, über das sich vortrefflich diskutieren lässt. Die einen schwören auf das eine oder andere Mittelchen zur Konservierung des Frischwassers, andere leben seit Jahren ohne irgendwelche Mittelchen und schwören auf regelmäßigen Wasserwechsel. Im Campingzubehör gibt es ein riesiges Angebot, was die Auswahl nicht einfacher macht. Wir nutzen das Frischwasser nicht zum trinken, sondern nur für die Klospülung und zum spülen in der Küche. Da wir an den Wochenenden öfter unterwegs sind und das Wasser auch mal länger im Tank bleibt, hab ich nach einer leicht zu handhabenden Lösung gesucht. Ich habe mich für so ein silberbeschichtetes Netz entschieden, was laut Hersteller ein Jahr lang im Frischwassertank bleiben kann und an das Wasser Silberionen abgibt, um es haltbar zu machen. Ob das funktioniert? Keine Ahnung, gemüffelt hat das Wasser bisher zumindest nie. Damit ich das Netz wieder aus dem Tank rausbekomme, hab ich es angeleint:
Das ist ne Zeltschnur, die ich oben an den schwarzen Schlauch geknotet hab. Wenn das Netz im Tank ist, drehe ich einfach den roten Deckel zu und klemme das Seil so ein. Allerdings steigt bei dieser Methode immer etwas Wasser durch die Kapillarwirkung und sammelt sich oben auf dem Deckel in den Vertiefung. Es lohnt sich also, das Wasser da oben ab und zu mal abzuwischen, damit es nicht irgendwann neben den Tank läuft. Merkwürdigerweise hab ich auf dem anderen Deckel auch etwas Wasser gefunden, wie das da hin gekommen ist, verstehe ich momentan nicht so recht. Außen ist der Tank trocken und es sieht auch nicht so aus, als wäre da jemals Wasser außerhalb des Tanks runtergelaufen. Also ab und zu mal gucken schadet hier nicht…
Damit die Leitungen keine Biofilme ansetzen und nicht verkalken, kann man auch aus einer Fülle von Mittelchen wählen. Ich hab mich für eines entschieden, dass Desinfektion und Entkalkung in einem „Arbeitsgang“ erledigen soll. Man schüttet einfach eine Pulle davon in 50 Liter Wasser eines 100L Tanks. Dazu musste ich erstmal den Tank halb leer laufen lassen, was ja dank des Gardenatools recht einfach geht. Aber erst mal den Schwamm entfernen.
Und dann das Wundermittel rein:
Die Bedienungsanleitung steht hinten drauf:
Ich lass das über Nacht wirken und spül den Tank morgen ein paar mal durch. Dann kommt beim nächsten Einsatz wieder ein frisches Silbernetz in den Tank, das bis nächstes Jahr Ostern bleiben wird.
Ob das wirklich alles nötig ist? Keine Ahnung…
Update: Nachdem das Mittelchen über Nacht einwirken konnte, hab ich heute den Frischwassertank über alle Wasserhähne in den Abwassertank laufen lassen. Dann bin ich zur Entsorgungsstation gefahren, hab das Grauwasser entsorgt und Frischwasser getankt.
Bei der ersten Spülung mit Frischwasser sieht man im Waschbecken immer noch deutliche Schaumbildung, besonders, wenn man den Wasserhahn auf „warm“ stellt.
Das erscheint mir logisch, da im Boiler vermutlich mehr Kalk ist, als auf der Kaltwasserseite. Nachdem ich wieder alles Wasser durch die Hähne gejagd hab, kam noch ne Frischwasserfüllung. Als die dann wieder durch die Leitungen floss, verschwand der Schaum irgendwann.
Ich hab den Tank dann erstmal komplett geleert und auch die Leitungen so gut es ging leer laufen lassen. Die nächsten Nächte sollen ja noch mal kalt werden…