Das neue Reisefahrzeug ist da und auch die ersten Touren haben wir schon unternommen. Ich kann zwar jetzt noch keine Langzeiterfahrungen berichten, aber für einen ersten Eindruck und einen ersten Vergleich mit meinen bisherigen Fahrzeugen sollte es reichen. Da der überwiegende Teil der Leser dieses Blogs aus der Allradgemeinde stammen dürfte, beschreibe ich etwas ausführlicher, was das für ein Kasten ist.
Das ist er:
Ein von Clever ausgebauter Citroen Jumper mit 150PS, ohne Allrad, 5,99m lang. Damit man auch gar nicht erst auf die Idee kommt, damit in unwegsameres Gelände zu fahren, ist auf dieser Seite eine elektrische Trittstufe und auf der anderen Seite der Auspuff als Rampenwinkelbegrenzer verbaut.
Dafür hat der Celebration etwas zu bieten, was meine bisherigen Fahrzeuge in dem Maße nicht hatten, nämlich Platz!
Hinten sind zwei große Flügeltüren
befinden sich Schlafzimmer, Stauraum, Frischwassertank, Gasflaschenkasten und die Heizung.
Die Matratzen sind faltbar und das Lattenrost lässt sich hochklappen.
So sieht es aus, wenn wir unterwegs sind (das Bett ist dann natürlich runter geklappt), der Rest des Gepäcks ist in den unzähligen Schränken, die wir nicht alle nutzen:
Der Gasflaschenkasten ist gleichzeitig die Fitnessecke. Hier zwei 11kg Gasflaschen reinzubekommen, ist ein schönes Workout…
Die Alugasflaschen sind teurer als die grauen Stahlflaschen, aber auch leichter. Trotzdem ist der Gasflaschenwechsel kein Spaß. Es gibt Alternativen, aber ich schau erstmal, wie lange wir mit zwei Flaschen auskommen.
Was gibt es sonst noch? Der Celebration ist ein Sondermodell von Clever, der ein paar nützliche Extras hat: Zum Beispiel eine Fliegenschutztür an der Schiebetür und die schon erwähnte Trittstufe. Man wird ja nicht jünger…
Midges dürften sich allerdings über die Maschenweite kaputtlachen und fröhlich in den Kasten fliegen. Weiterhin sind zwei 95Ah Aufbaubatterien an Bord. Die werden während der Fahrt mitgeladen oder halt, wenn man draußen das Stromkabel anstöpselt. Wenn man ohne Strom rumsteht, soll der Kompressorkühlschrank so 3-4 Tage laufen können. Das reicht für uns. Die Technik ist leicht zugänglich im doppelten Boden hinter den Vordersitzen:
Das Radio hab ich direkt inkl. Rückfahrkamera einbauen lassen. Da drüber ist ein Klemmbrett/Tablet Halter, falls man lieber mit sowas navigiert. Auch hier hat man jede Menge Platz, Ablagen und Steckdosen. Klima und Tempomat sind serienmäßig beim Celebration. Die beiden Sitze sind drehbar. Für mich ist das optimal. Ich muss gar nicht mehr aufstehen, sondern mich nur drehen, damit ich am Esstisch sitze 🙂
Wenn man beim Essen auf dem Beifahrersitz sitzt, kann man am Tisch noch ne Tischplattenverlängerung rausdrehen, dann ist es noch bequemer.
Alle Seitenfenster sind schwarz getönte Seitz Rahmenfenster mit Fliegengitter und Verdunkelung. Im Dach hat man zwei Dachluken, vorne ne große, hinten überm Bett ne kleine, auch jeweils mit Fliegengitter und Verdunkelung. Die Heizung kann auch warmes Wasser bereitstellen, wahlweise 40°C oder 60°C. Duschen klappt in dem Badezimmer tatsächlich!
Im Küchenblock hat man zwei Flammen und ne Spüle, die ineinander übergehen, was das reinigen sehr leicht macht.
Links kann man noch ne Arbeitsplattenverlängerung hochklappen. Der Kühlschrank ist schön groß und in guter Höhe angebracht. So kann man auch vom Bett aus noch mal an den Kühlschrank…
Das Bad ist klein, aber nach ein paar Beulen hat man raus, wie man sich im Kasten bewegen muss.
brrr, gruselige Bildqualität, ich tausch ein paar Bilder bei Gelegenheit noch mal gegen Bilder aus, die bei mehr Licht gemacht wurden…
Ich hab jetzt bestimmt noch jede Menge Details vergessen, aber für einen ersten Eindruck dürfte es reichen. Viele weitere Detailbilder sind im Fotoalbum für den Kasten.
Die Unterschiede zu meinen bisherigen Reisefahrzeugen dürften auch offensichtlich sein:
Platz und Komfort siegen über Geländetauglichkeit und nette Optik.
Ich freue mich schon auf die nächsten Treffen, wo ich mir sämtliche Späße über mein neues Seniorenmobil anhören darf und alle nur darauf lauern, dass ich nicht mehr aus eigener Kraft vom Gelände komme 🙂
Reisen ist jetzt auf jeden Fall viel entspannter als früher: Kein Auf- und Abbau im Regen, Stehhöhe und super Raumklima im gesamten Fahrzeug. Mit voller Blase in ne Vollsperrung auf der Autobahn? Da geh ich doch mal kurz nach hinten… Unterwegs Hunger (kommt bei mir schon mal vor…) – anhalten, Sitz drehen, futtern, Sitz drehen, weiter geht’s. Ach und auch die nächste Tankstelle darf ruhig mal weiter weg sein. Der Celebration hat nen 125L Tank und verbraucht bei gemütlicher Fahrt zwischen 8 und 9 Liter Diesel, das macht also knapp 1400km Reichweite. Momentan kostet der Diesel unter nem Euro, da ist das tanken auch nicht ganz so schmerzhaft…
Die Reisegeschwindigkeit ist wie beim Defender, es geht zwar schneller, aber dann wird es doch arg laut im Kasten. Die Geräuschkulisse während der Fahrt ist nicht mit meinen bisherigen Fahrzeugen vergleichbar. Besonders auf holpriger Strecke rappelt es schon ordentlich. Hier gibt es zwar auch diverse Komfortfahrwerke bis hin zur Luftfederung, aber auch diesmal lautet der Vorsatz: Das Geld soll ins Reisen und nicht in Zubehör fließen! Mal schauen, wie lange der Vorsatz hält…
Fazit bis jetzt: Der Kasten ist für uns das bisher beste Reisefahrzeug – jetzt sehen wir der Rente viel gelassener entgegen 🙂
Wer noch mehr Details in bewegten Bildern sehen möchte: Mein Händler hat zu diesem Modell (wie zu allen anderen Clever Modellen auch) ein nettes YouTube Video gedreht.
Was für ein Kühlschrank ist denn da verbaut (Hersteller/Typ)?
LikeLike
Hallo Thomas, der Kühlschrank ist von Vitrifrigo, die genaue Typenbezeichnung hab ich grad nicht zur Hand.
LikeGefällt 1 Person
Hab nachgeschaut:

LikeLike
hallo marcus
ok,für ALLRAD isser zu lang und wenn du in bad kissingen doch mal probleme haben solltest,
zerr ich dich von der wiese………… 🙂 .die ausstattung find ich schick und recht komfortabel.
hab ich letztens schon beim arzt in einer womo-zeitung bewundert………war allerdings eine
nummer kürzer.
gruss siggi
LikeLike
Hallo Marcus,
gute Vorstellung! Ich frage mich gerade, welcher Naviceiver dort bei dir wohl verbaut ist. Schaut nach ’nem EasiNav aus? Suche gerade nach was passendem für meinen hoffentlich künftigen…
Viele Grüße!
Mario
LikeLike
Ja, das ist ein Alcar Easy Nav. Das überzeugt mich allerdings weder beim navigieren, noch beim Klang der FSE. Aber als Monitor für die Rückfahrkamera ist es gut.
LikeGefällt 1 Person
Hi Markus,
welche Matte hast Du hinten im Gepäckabteil unterm Bett?
So etwas bräuchte ich auch…
Grüße, Achim
LikeLike
Hallo Achim,
die hab ich vor langer Zeit bei atu gekauft. Die Maße hab ich nicht mehr im Kopf, es müsste eine dieser beiden sein:
https://atu.de/shop/Raida-Universal-Gummi-Kofferraummatte-Auto-Gummimatte-Kofferraum-127-x-104-cm-in-Schwarz-1-Stueck-WE0183
https://atu.de/shop/Raida-Universal-Gummi-Kofferraummatte-Auto-Gummimatte-Kofferraum-100-x-80-cm-in-Schwarz-1-Stueck-WE0182
Grüße
Marcus
LikeLike
Hallo und Servus aus Dortmund,
in Deinem Vlog 29 – Camping Brouwersdam
sieht man Euren Campingtisch. Daher möchte ich
nachfragen, welches Modell dieser ist? Wir sind es mit
unserem Plastik-Tisch-chen leid. Vielleicht weißt Du ja
auch ob dieser hinter der Rückbank Platz hätte. Wie schon
mal geschrieben sind wir auch mit Clever unterwegs.
Im übrigen eine super Idee die Stellplätze/Campingplätze
so vorzustellen.
Gruß uschu
aka Annette und Udo
LikeLike
Hi,
ich weiß nicht mehr genau, wo wir den Tisch gekauft haben, aber vom Modell her ist er wie dieser:
https://www.amazon.de/Campingtisch-Gartentisch-Beistelltisch-Picknicktisch-höhenverstellbar/dp/
Grüße
Marcus
LikeLike