Die Grillsaison ist eröffnet!
Um auf Reisen und auch auf der Parzelle nicht auf das Grundnahrungsmittel Grillwurscht verzichten zu müssen, war die Anschaffung einer portablen Grillmöglichkeit mit geringem Packmaß unumgänglich. Außerdem schwirrte mir schon lange die Idee einer Feuerschale im Kopf rum, um auch Abends vor dem Zelt nicht zu frieren.
Auf den zahlreichen Treffen bietet sich praktischerweise immer die Möglichkeit, aus erster Hand zu erfahren, was was taugt und was man besser nicht kauft. Knut hatte schon alle möglichen Feuerschalen getestet und hat uns auf dem Weeze Treffen die Feuerschale von relleumdesign empfohlen. Abends am Feuer haben wir uns die angeschaut und für gut befunden. Also her damit! Nach nettem Mailkontakt mit dem Hersteller kam dann auch schnell ein ziemlich flaches Paket an. Es enthielt dieses Puzzle:
Nach entfernen der Folie kamen mir Zweifel, was ich da bestellt hab. Sah irgendwie mehr nach nem Bausatz für ne klingonische Waffe als nach ner Feuerschale aus…
Eine Transporttasche ist netterweise auch dabei.
Da vermutlich hauptsächlich Männer Feuerschalen kaufen, wurde auf eine Aufbauanleitung verzichtet. Ich hab mir dann mal so gedacht, dass die Schrift vermutlich nach oben muss und das Puzzle zusammengesetzt.
Die Anbringung der Gummifüße war etwas Friemelarbeit, aber der Rest war selbsterklärend.
Warum die Gummifüße Sinn machen, merkt man schnell, wenn man die Schale auf nem Holztisch aufbaut…
Sieht schon toll aus. Wenn man die Innenseiten blank poliert, kann man vermutlich die Kohlen weglassen und mit dem Teil als Sonnenkollektor grillen.
Ach ja, den optionalen Grillrost musste ich natürlich auch haben:
Heute war dann Premiere auf der Parzelle. Die Steinplatten sind nicht nötig, aber die waren eh über und lagen rum.
Fast zu schön, um es mit Kohlen zu verhunzen…
Dank der perfekten rundum Belüftung, braucht man nicht lange fackeln und die Grillung kann beginnen.
In der Höhe kann man den Rost zwar nicht verstellen, aber durch die Form der Schale kann man das Grillgut wenn es fertig ist, einfach außen am Rand platzieren und dann verbrennt auch nichts. Wenn man nicht aufpasst, natürlich schon…
Fazit: Test bestanden, geniales Teil!
Zum reinigen kann man die Einzelteile gut als Schaber benutzen. Wenn man nicht alles abbauen will, einfach ein Teil rausnehmen und damit die anderen Flächen abschaben.
Der Test als Feuerschale steht noch aus, momentan ist es einfach zu warm…
Update:
Die Wetterverhältnisse waren endlich passend!
Erstmal ein kleiner Snack:
und dann Holz auf die Kohlen!
Wenn man direkt nach dem grillen Holz auflegt, spart man sich Anmachhölzer und es kann sofort losgehen.
Ein Beutel Holz für den ersten Test. Test bestanden!
Abkühlen lassen, ablöschen, über Nacht stehen lassen und am nächsten morgen kann man die Asche leicht entsorgen. Einfach eines der oberen Teile aushaken und als Schieber für die Reinigung benutzen.
Cooles Teil diese Feuerschale. Echt chic. Schön beschrieben. Ich hab mir vor 2 Jahren auch was kompaktes, flaches und leichtes für 25 € bei Amazon bestellt. Test bis heute gut bestanden. LG Volker http://www.amazon.de/BBQ-Notebook-Grill-von-EWT/dp/B0050K86AQ
Gefällt mirGefällt mir
Freut uns, dass Euch die Feuerschale auch so gut gefällt 😀
Grüße
Michael unterwegshoch4x4
Gefällt mirGefällt mir
Hallo, die sieht ja wirklich toll aus. Und das die so klein zusammen geht, ist wirklich der Hammer. Bin ganz begeistert. Ich bin auch ein großer Fan von Feuerschalen und gehe gerne Zelten… Da muss jetzt diese Schale her!
Grüße!
Gefällt mirGefällt mir