Wer kennt es nicht: plötzlich geht das Abblendlicht nicht mehr!
In der Regel ist der Lichtschalter schuld, der ab Werk immer schön warm ist, weil LR kein Relais verbaut hat und dann irgendwann keinen Kontakt mehr schaltet.
Nachdem mir mal im Urlaub der erste Lichtschalter hops gegangen ist und ich bei LR einen teuren Originallichtschalter kaufen musste, hab ich die Beleuchtung auf Relais umbauen lassen.
Damit bin ich auf der sicheren Seite…. dachte ich!
Doch weit gefehlt: nach nur drei Jahren, war auch dieser Lichtschalter hinüber.
Phänomen: Abblendlicht geht nicht, Fernlicht geht, Lichthupe geht.
Da ich mir ziemlich sicher war, dass es nicht der Lichtschalter sein kann (wozu soll das Relais sonst gut sein), bin ich zur LR-Werkstatt meines Vertrauens gefahren.
Diagnose: Lichtschalter defekt! Und natürlich gab es wieder ein hübsches Originalteil für 169,-€…
Zeit für die Suche nach einer Alternative!
In der Forenwelt wurde ich auch schnell fündig: Dieser Schalter soll passen und auch haltbar sein:
http://www.conrad.de/ce/de/product/701178/SCI-Kfz-Zugschalter-12-VDC-30-A-A3-20B-SQ-AusEinEin
Heute kam er an. Daraus bastele ich mir einen Reserveschalter, damit ich Ersatz habe, wenn der neue Schalter auch wieder den Geist aufgibt…
Wo welches Kabel hin muss, habe selbst ich selbst rausgefunden! Bei Conrad kann man auch den Schaltplan runterladen:
Alles Gute kommt aus China… aber schlechter als das LR Teil kanns ja auch nicht sein.
Die Gummikappe von dem alten kaputten Schalter kann man abziehen:
Da der neue Knopf dicker ist, muss man den kleinsten Ring der Gummikappe abschneiden (Tipp von Ralf), dann passt er mit sanfter Gewalt auch an den neuen Schalter.
Dann die Drähte vom alten Schalter abknipsen und mit Klemmschuhen am neuen Schalter anstecken. Den Schrumpfschlauch hab ich drüber gemacht, weil er gerade da war…
Unten an der Lenkradverkleidung sind 6 Kreuzschrauben, die man rausdrehen muss. Dann lupft man das untere Gehäuse vorsichtig übers Zündschloss und das Teil ist ab.
Dann den Stecker vom Lichtschalter trennen.
Und den Stecker vom neuen Schalter draufstecken. Der passt natürlich, weil der ja vom alten Originalschalter ist.
Zündung an und ausprobieren: Funktioniert wie er soll. Komplett eingebaut hab ich ihn nicht, das mach ich, wenn der neue LR Schalter wieder durch ist. Jetzt muss ich mir nur die Stelle gut merken, wo ich ihn im Auto hingelegt hab…
Da man ja heutzutage mit allem rechnen muss: ACHTUNG, NACHMACHEN AUF EIGENE GEFAHR. DIE VERWENDUNG VON LICHTSCHALTERN, DIE NICHT MINDESTENS 169,-€ GEKOSTET HABEN UND IN EINEM ORIGINAL LAND ROVER KARTON WAREN, IST MIT SICHERHEIT STRENG VERBOTEN, FÜHRT EVENTUELL ZUM SOFORTIGEN ERLÖSCHEN JEGLICHER BETRIEBSERLAUBNIS UND WENN ES GANZ DICKE KOMMT, LANDET IHR IN DER HÖLLE…