Erster Urlaubstag!
Endlich Zeit, die neue Markise zu montieren.
Eigentlich wollte ich mir ja meine alte Markise noch mal in neu kaufen, aber die ist vor dem Urlaub nicht lieferbar.
Da musste ich notgedrungen die Foxwing nehmen… 🙂
Leider passt die Foxwing an meine alten Halterungen nicht dran, weil der Abstand zwischen den Montageschrauben größer ist, als bei meiner alten Markise.
Also musste ein „Adapter“ her. Im Baumarkt hab ich schnell was geeignetes gefunden: ein Streifen Alublech in der Stärke der Halterungen.
Dort hab ich für jeden der vier Halter passende Löcher gebohrt. Da die Löcher in jeder Halterung leicht anders sind, hab ich das Maßband direkt beiseite gelassen und Schablonen aus ner OHP-Folie und dem Halter, der bei der Foxwing beiliegt gebastelt.
Das mittlere Loch ist auf der Höhe des oberen Loches meiner Halterungen, das untere entspricht dem unteren Loch und das Loch ganz oben ist das obere Loch für die Foxwing. Alles klar?
Das mittlere Loch hab ich angesenkt, damit ich ne Senkkopfschraube nehmen kann und kein Schraubenkopf rausguckt. Dann mit der Stichsäge die vier Adapter abgesägt:
Und dann ran ans Auto! Mit der Senkkopfschraube werden die Adapter an die alte Halterung geschraubt:
In das obere und untere Loch kommen dann die Schrauben der Foxwing. Die untere geht in das vorhandene Loch im Halter, die obere in den überstehenden Teil des Adapters.
Netterweise kam dann eine Regenpause, also schnell dran mit der Markise! Das ging zu zweit recht problemlos. Gegen lahme Arme helfen Spanngurte.
Damit die vorderen Schrauben in den Halter können, musste ich kleine Löcher in den Überzug schneiden und die Schrauben durchstecken. Unterlegscheibe drauf, das sollte passen.
Wenn die Markise in den Spanngurten baumelt, kann man auch recht gemütlich ausrichten. Ein wenig Sorge hatte ich in dem Moment, dass meine Rückfahrkamera im Weg ist, aber der Arm der Markise ist zum Glück etwas höher.
Beim festziehen der acht Schrauben erleichtert ein geöffnetes Hubdach den Zugang zu den Muttern ungemein!
Und schon zogen die nächsten dunklen Wolken auf, also schnell noch einmal aufbauen:
Die trapezförmigen Seitenteile sind bestellt, aber die kommen natürlich erst nach dem Urlaub… 😦
So sieht der montierte Adapter von hinten aus:
und so schauts von vorne aus. Die Schrauben sind zum Glück nicht so lang, dass sie mit dem Dach kollidieren. 🙂
Der ausführliche Praxistest erfolgt dann in wenigen Tagen auf Fanø…