wir werden alle nicht jünger…
Deshalb widmete sich die heutige Bastelstunde dem Thema: Schöner schlafen im Landy!
Gestern kam das Bed in the Box:
Eine Kiste voller Einzelteile, aus denen man so eine Art Lattenrost zusammenstecken kann.
Bisher lag die Matratze auf einem 3Mesh Gewebe auf den Siebdruckplatten:
Also erstmal Matratze hochkant stellen und alles ausräumen:
Dann legt man zunächst aus den Kreuzen ein passendes Gitter aus:
Da man immer drei verschiedene Möglichkeiten hat, die Kreuze zu verbinden, bekommt man die vorhandene Fläche gut abgedeckt:
Vier Kreuze blieben über, dass nenn ich Augenmaß bei der Bestellung 🙂
Wenn alles passt, drückt man die Elemente mit einem mitgelieferten Pömpel zusammen. Das geht einfach und danach ist alles sicher miteinander verbunden:
Dann setzte man die Auflageteile auf, dreht sie um 90° und fertig ist die Laube:
Die hellblauen Teile sind weicher und sollen im Bereich der Schultern verbaut werden. Eigentlich 2 Reihen lang, aber so viele hellblaue waren nicht dabei. Naja wird schon passen…
Matratze wieder drauf und fertig!
Ich hab erst überlegt, das Gitter an den Außenkante auf die Siebdruckplatten zu schrauben, aber ich glaub das ist nicht nötig.
Bei der ersten Liegeprobe kommt mir die Matratze jetzt deutlich weicher vor, Langzeittest folgt…
Siehste, wie ich Dir sagte, alles kein Problem und eine deutliche Verbesserung des Liegekomforts. 😉
Aaaaber ..
„Da man immer drei verschiedene Möglichkeiten hat, die Kreuze zu verbinden, bekommt man die vorhandene Fläche gut abgedeckt.“
Das stimmt so nicht ganz, denn durch das Verändern der Abstände zwischen den einzelnen Kreuzen nimmst Du Einfluss auf den Härtegrad (enger stecken = härter). Der Hersteller hat sich das nicht so gedacht, dass man dadurch die Kreise passend zur vorhandenen Bettbreite legt .. 😉
Aber wenn´s für Dich vom Härtegrad her hin haut, dann passt es ja. 🙂
Wenn Du brauchst, ich habe noch 4 hellblaue und paar rote Kreuze, meld Dich einfach.
Gruß
Adam Lentner
Wohnkabinencenter.de
Gefällt mirGefällt mir
ich hab ja vorher ne Reihe ausprobiert. Wenn ich alle in gleichen Abständen stecke, passt es weder in eng, noch in weit mit der Kantenlänge. Also hab ich alle „mittel“ verbunden und nur außen ein paar anders, damit es passt. Ich glaub nicht, dass mein Rücken das bemerkt 🙂 wegen der hellblauen pn ich dich mal an…
Gefällt mirGefällt mir
„Kreise“ sollte Kreuze heissen ..
Gefällt mirGefällt mir
Hallo wo bekomme ich die frohes zum selber einbauen? Und was kosten diese,,welche starke an Brett braucht man? Danke mfg Kremer
Gefällt mirGefällt mir
Die Frolis gibt’s z.B. bei Amazon. Das Brett sollte einen natürlich tragen können, 12mm Siebdruckplatten sollten reichen.
Gefällt mirGefällt mir