Willkommen auf der dunklen Seite der Macht!
Lange Zeit lebte ich zufrieden im Apple Universum: iMac, MacBook, iPad, iPhone, alles funktioniert tadellos miteinander.
Notizen, Kalender, Kontakte, alles automatisch auf allen Geräten, automatisch synchronisiert, it just works!
Ok, alles war etwas teurer, mit dem Handy kann man nur machen was Apple will, aber na gut, dafür funktioniert es pannenfrei.
Vom 3GS zum 4S, alles wurde besser, prima!
Doch dann: iOS 7 und die Vorstellung der neuen iPhones!
Komische bunte Icons, mit denen man ja zur Not noch leben könnte, aber jetzt möchten die Geheimdienste auch noch Fingerabdrücke frei Haus geschickt bekommen?
Und natürlich noch eine kleine Preiserhöhung, war ja klar, ist ja neu.
Da schauen wir doch mal nach Alternativen…
Gar nicht so einfach. Bisher wartete ich einfach zwei Jahre bis zur nächsten Vertragsverlängerung, neues iPhone, fertig. Doch was nun?
Android, Windows, eine Riesenauswahl an Geräten, gar nicht so einfach.
Also was solls denn sein? Meine Anforderungen:
1. das Gerät soll möglichst nicht viel größer als das 4s sein, damit es noch in die Hosentasche passt.
2. Kalender, Notizen, Kontakte sollen weiterhin mit meinen anderen Apple Geräten synchron bleiben.
3. die Kamera soll nicht schlechter sein als beim 4s.
4. Akkulaufzeiten, Empfangsstärke und Sprachqualität soll auch nicht schlechter als beim 4s sein.
5. Falls sich der Wechsel als Irrweg herausstellt, soll das Gerät in der Anschaffung nicht viel kosten.
Und so stöberte ich im Internet und in der connect, was denn da in Frage kommen könnte. Der Trend zu riesigen Phones gefällt mir nicht besonders.
Doch dann hatte Amazon das Motorola Razr i als Blitzangebot für 249,-€ im Angebot. Schnell mal die Tests geprüft, Maße und Gewicht passen, klick gekauft.
etwas breiter (2mm),
und etwas leichter.
Das Display ist gut, von der Schärfe sehe ich da keinen Unterschied.
Die vielen Einstellmöglichkeiten bei Android sind schon etwas unübersichtlich, aber dafür hat man nette Features, die es beim iPhone so nicht gibt.
Beim Razr i kann man beispielsweise automatische Prozesse frei programmieren, hier mal ein Beispiel:
Wenn sich das Phone per Bluetooth mit der Freisprecheinrichtung meines Autoradios verbindet, schaltet es automatisch mobile Daten und GPS ein, WLAN aus und der Bildschirm wechselt auf diese Ansicht:
Wenn ich zu Hause ankomme, wird das WLAN eingeschaltet, mobile Daten aus, usw., auf der Arbeit werden wieder andere Einstellungen automatisch vorgenommen. Nette Spielerei!
Wie klappt das Zusammenspiel mit den anderen Apple Geräten?
Es gibt zwar Apps, die es Android Handys ermöglichen, mit iCloud zu synchronisieren, aber die sind kostenpflichtig und eigentlich nicht nötig.
Ich habe meine Kontakte und Kalender von iCloud exportiert und bei meinem google Account importiert. Auf allen Apple Geräten habe ich den google Account eingerichtet und Kalender und Adressbuch greifen jetzt darauf zu und zeigen nicht mehr die iCloud Daten an. Da letztenendes eh alles bei der NSA landet, ist es ja egal, ob die Daten von Apple oder google kommen 🙂 Einrichten und ausprobieren hat etwa nen halben Tag in Anspruch genommen, aber es klappt alles verblüffend problemlos.
Nur für die Notizen hab ich ne App gekauft, die bleiben bei iCloud. Google Notes, wo die Notizen als Mails ankommen, gefällt mir nicht.
Was mir bis jetzt gut gefällt:
1. Micro-USB als Ladekabel, so einfach kann die Welt sein.
2. alle Apps die ich bisher genutzt habe, gibts auch bei google kostenlos.
3. Das Motorola passt mit etwas Mühe in die Brodit Halterung vom iPhone 4s.
Was mit bis jetzt nicht so gut gefällt:
1. Der Hintergrund für Sperrbildschirm und Homescreen lässt sich mit Bordmitteln nicht getrennt festlegen. Bisher habe ich noch keine App gefunden, die das hinbekommt. Auch die, mit denen das angeblich funktionieren soll, klappen nicht.
2. die Navigon Europa App, die ich mit dem iPhone gekauft hab, bekomme ich wohl nicht aufs Motorola.
3. Bilder importieren am Rechner. Motorola ans MacBook -> Dateiübertragung für Android manuell starten -> im Verzeichnis der SD-Karte die Bilder suchen -> auf den Schreibtisch ziehen -> iPhoto öffnen -> Bilder da rein schieben. Das ist ganz schön umständlich! Aber im Gegensatz zum iPhone kann man die Bilder einfach per Bluetooth zum Mac schicken. Wenn es nur ein paar sind geht das schneller, als erst das Kabel zu suchen.
Mal sehen, ob sich das neue Spielzeug bewährt…
hallo marcus
ich wünsche deiner holden und dir ein frohes fest und einen guten rusch……..
gruss siggi 🙂
Gefällt mirGefällt mir
danke! Dir auch schöne Feiertage und nen guten Rutsch!
Gefällt mirGefällt mir