Wer kennt es nicht: frische Luft während der Fahrt, nicht nur aus den Lüftungsdüsen…
Die Türen des Defenders zeichnen sich durch ein Höchstmaß an Passgenauigkeit aus, Spaltmaße, die kaum zu erkennen sind, es gibt eigentlich kaum Raum für Optimierungen.
Das Land Rover bemüht ist, auch perfektes noch zu verbessern, sieht man an den neuen Türdichtungen, die inzwischen an den aktuellen Defendern verbaut sind. Die gab es 2007 noch nicht. Natürlich könnte man die kaufen, oder gar noch teurere aus dem Zubehör, aber das wär doch nun wirklich zu einfach…
Für Fenster in der Wohnung gibt es ja diverse Mittel, Zugluft und Wärmeverlust nachträglich zu verringern. Mal sehen, ob das auch am Landy funktioniert.
Man nehme:
1. Selbst klebende Gummidichtung mit P-Profil.
2. Selbst klebende Gummidichtung mit E-Profil.
Das P-Profil reicht beim 110SW für 3 Türen. Mit dem E-Profil hab ich die vierte Tür und die Hecktür beklebt. Mal sehen, ob es irgendeinen Unterschied gibt.
Die Verarbeitung ist sehr einfach:
– Türkanten sauber machen und entfetten
– Klebestreifen abziehen und andrücken
Beide Varianten sind sehr weich und lassen sich problemlos um Ecken und Rundungen kleben.
Man kann die Dichtungen auch wieder rückstandsfrei abziehen. Ob dieses Feature dazu führt, dass die Dichtungen nach ein paar Tagen von selbst wieder abfallen, wird sich zeigen. Man kann die Dichtungen auch in weiß bekommen. Leider nicht in schwarz, deshalb hab ich braun genommen.
So sieht es aus:
.
.
Das war das P-Profil und so sieht das E-Profil aus:
.
Von außen sieht man nicht viel:
.
Wenn die Dichtungen abgefallen sind, gibt es ein Update…
Hallo, gibt es inzwischen Erfahrungswerte, was die Haltbarkeit bzw. Isolierwirkung angeht? Würde mich sehr interessieren. Habe inzwischen auch schwarze P-Profile entdeckt…
Gefällt mirGefällt mir
bis jetzt halten die Dichtungen. Ob sich die Isolierwirkung nennenswert geändert hat, kann ich allerdings nicht objektiv beurteilen.
Gefällt mirGefällt mir