Es ist vollbracht!
Nach 4 Tagen „Bauzeit“ habe ich meine „Bett im Landy 2.0“ Konstruktion fertig gestellt.
Die Liegefläche liegt nun höher und ist auf Reisen mit Bettzeug bestückt, so dass das Bett immer fertig ist. Dach hochklappen und man hat wieder die nötige Kopffreiheit. Im Vergleich zur „traditionellen“ Schlafposition im Klappdach dürfte die Kopffreiheit äußerst komfortabel sein. Und das auch im Fußbereich. Bisher waren Potti und Kühlbox die „Fußablage“ beim pennen. Jetzt erfüllen zwei Schubladen diesen Zweck. Passende Polster, die dann auf Höhe der Matratze abschließen, lasse ich noch anfertigen.
Die Schubladen sind so gebaut, dass zu den Lüftungsschlitzen oben an der Kühlbox ausreichend Platz ist.
Damit die Kühlbox noch aufgeht, habe ich auf Griffe verzichtet und die Blende der Schublade etwas höher gemacht. So kann man die Schublade einfach oben an der Blende aufziehen.
Magnetschnapper verhindern, dass die Schublade während der Fahrt rappelt. Da keine schweren Sachen in die Schubladen kommen, habe ich erst mal auf eine mechanische Sicherung verzichtet. Bis zu den Vordersitzen reichen die Schubladen auch nicht. Die Schublade über der Engel wird die „Erste Hilfe“ Schublade. Da kommen Warnwesten, Verbandkissen, Warndreieck und Reiseapotheke rein. Dann hat man im Fall der Fälle alles gut zugänglich zur Hand.
Die Schublade hinter dem Beifahrersitz habe ich breiter gemacht:
Diese Schublade geht übers Potti und den „Eingangsbereich“. Der Zugang zum Bett erfolgt über die hintere Tür auf der Beifahrerseite.
Durch diese Schublade wird auch das Luxusfeature ermöglicht 🙂 Wer kennt es nicht: Es ist Nacht, die Blase drückt, draußen tobt ein Unwetter oder ein Rudel Mücken wartet auf Beute… Da ist es doch praktisch, wenn ein Potti in der Nähe ist und man nur eine Schublade schließen muss…
Oder falls man vor Hunger nicht schlafen kann, macht man die andere Schublade zu und kann vom Bett aus an den Kühlschrank 🙂
Unter dem Schubladenelement ist ein durchgehender Stauraum entstanden, der von der Beifahrerseite aus befüllt werden kann.
Dort können Beutel mit Wäsche, Jacken, Beutel mit Schmutzwäsche etc. verstaut werden. Alles was nicht klappern kann. Vorne auf die Gummimatte kommen die Schuhe, bevor man ins Bett geht.
Im Heck sind durch den neuen Aufbau zusätzliche Staufächer entstanden. Reichlich Platz für die sperrigen Oztent Stühle die Küchenkiste und sonstiges Urlaubsgepäck.
Links und rechts auf den Radkästen ist auch noch Platz für dicke Jacken, Handtücher oder was auch immer.
Inzwischen ist auch noch ne Steckdosenleiste angeschraubt:
Jetzt fehlt nur noch das Klappdach…